vendredi 26 juillet 2013

Burgund erleidet starkes Unwetter



Nachdem vor einigen Wochen ein schweres Unwetter über ein Teil der Schweiz hinübergezogen ist, trifft es jetzt Frankreich, die Region des Burgunds. Gewaltsame Gewitter und ein starker Wind haben am vergangenen Dienstagnachmittag viele Schäden bei den Weinbauern angerichtet.

Bilanz des Unwetters: mehrere renommierte Weinberge wurden stark von dem Gewitter getroffen, insbesondere Pommard und Volnay. Auf den 2014 Jahrgang wird man wohl kaum mehr Hoffnung schenken, mehr als die Hälfte der Ernte wurde letzte Woche beschädigt. Die ganze Côte de Beaune ist betroffen.

Weinliebhaber müssen wohl auch den 2014 Jahrgang der Burgund Weine verzichten, denn es dauert zwei bis drei Jahre bis mal wieder einen Wein aus dieser Region genießen kann. In der Hoffnung, dass nicht noch ein nächster Hagel über die französischen Weinberge niederschlägt.


Die Auslandsumsätze werden sich verlangsamen und die Wahl der Online-Verkauf dann auf ältere Jahrgänge, andere französische Weine oder ausländischen Weine konzentrieren.

vendredi 12 juillet 2013

Ein mutiges Wagnis, das sich auszahlt!



Letztes Wochenende habe ich mal wieder nach einer guten Weinflasche bei dem Weinhändler meines Vertrauens gesucht, und was fand ich da? Eine ganz normale Weinflasche mit normalem Design aber mit einem ziemlich atypischen Namen. Ich musste lachen und dachte sofort die nehme ich mit. Meine Mädels werden schon den Wein trinken denk ich mir, sie werden diesem Marketing Trick schon trauen mit dem Logo einer Mistfliege.

Dieser Weisswein ist ausgewogen, sticht mit einer aromatischen Note von Zitrusfrüchten und Gemüse, und später einer Honig und Mandel Note aus.
Um die Geschichte über diesen Wein ein bisschen zu erzählen, dieser Wein ist ein Ergebnis einer Wette zwischen einem französischem Gastronom, Jean-Marc Spéziale, welcher unglücklich über die Vorurteile der Weine seiner Region war (Languedoc-Roussillon). Weil seine Weine zu oft als solche bezeichnet wurden nennt er seinen „Le Vin de Merde“ („Der Scheiss Wein“). Ein gewagter Name, aber dieser außergewöhnliche Name hat sich ausgezahlt. Fünf Tausend Falschen von  Weiss- und Roséwein wurden im Jahr 2008 produziert.


Der Stunt ist gelungen: Denn dieser Wein animiert ziemlich viele Gespräche.
Erhältlich in Rot-, Weiß- und Roséwein auf der Website von levindemerde.com, ist die Flasche zwischen 6,5 €, ca. 8.-CHF. Diese Weinbauer wollte auch seinen Namen in der Schweiz auszubauen.

Lassen Sie sich nicht von diesem Namen enttäuschen, denn dieser Wein ist weit entfernt ein ziemlich schlechter Wein zu sein.