mardi 10 décembre 2013

Der höchste Weinberg Europas



Auf einer Höhe zwischen 650 und 1.150 Metern gedeiht die sogenannte „Perle der Alpenweine“ – der Wein des höchsten Weinbergs Europas. Dieser befindet sich übrigens in der Schweiz, genauer gesagt in dem Walliser Dorf Visperterminen, welches zwischenzeitlich wegen seines Weinbaus weltweite Berühmtheit erlangt hat. 


In Visperterminen hat der Weinbau eine lange Geschichte und Tradition. Durch zahlreiche archäologische Funde kann nachgewiesen werden, dass bereits die Kelten dort Wein angebaut haben. Ein weiteres Indiz für den keltischen Ursprung ist die Tatsache, dass für Walliser Weine nahezu ausschliesslich Weinsorten aus der Gegend des heutigen Frankreichs verwendet werden. Insbesondere Trauben der Rebsorte Heida werden auf der Südlage des Hanges angepflanzt und sorgen für einen würzigen Weisswein mit ausgewogenem Säuregehalt. 

Wer sich genauer mit den Reben befassen möchte hat die Möglichkeit, auf einer Wanderung durch den Reblehrpfad auf 17 Informationstafeln alles Wissenswerte über die Weine aus dem Wallis zu erfahren. Die Wanderung beginnt in Visp und bahnt sich durch die idyllischen Weinberge in Richtung Visperterminen.

Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire